1. Startseite
  2.  » 
  3. Fachgruppen
  4.  » Entwicklungsbiologie

Fachgruppe Entwicklungsbiologie

Information

 

Zielsetzung:

Entwicklungsbiologische Mechanismen werden klassischerweise in wenigen Modellsystemen wie dem Zebrafisch (Danio rerio) und der Taufliege (Drosophila melanogaster) tiefgehend untersucht. Inwieweit die dort gewonnen Erkenntnisse auf andere Organismen übertragbar sind ist jedoch noch unklar. Und wie tragen Veränderungen in der Entwicklung zur natürlichen Variation bei?

Die Fachgruppe Entwicklungsbiologie ist eine Anlaufstelle für alle, die sich für grundlegende Entwicklungsprozesse und deren Evolution interessieren. Neben etablierten Modelsystemen bieten wir eine Plattform für regen Austausch zu Arbeiten an verschiedenen Modellorganismen, die die natürliche Vielfalt in der Natur repräsentieren.
Unter anderem sind die folgenden Themen regelmäßig bei uns vertreten:

  • Analyse von Entwicklungsprozessen in verschiedenen Organismen (embryonale und postembryonale Entwicklung, Regeneration)
  • Vergleichende Entwicklungsbiologie (Evolutionäre Entwicklungsbiologie, Evo-Devo)
  • Etablierung genetischer und funktioneller Methoden für neue Modellsysteme (Transgenese, RNA Interferenz, CRISPR/Cas9…)
  • Einflüsse der Umwelt auf Entwicklungsprozesse/Plastizität
  • (Vergleichende) Genomik/Transkriptomik und funktionelle Genomik

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses organisieren wir in regelmäßigen Abständen Graduierten-Treffen und Workshops. Bei diesen Treffen haben Studierende, DoktorandInnen und Postdocs die Möglichkeit ihre Daten zu präsentieren sowie die Vielfalt der verschiedenen Modellorganismen und Methoden kennen zu lernen. Desweiteren organisieren wir die Fachgruppen-Symposien und Satellitensymposien während der jährlichen Jahrestagung.

Ihr seid an unseren Aktivitäten interessiert? Ihr wollt euch aktiv einbringen? Schreibt euch in die Mailingliste der Fachgruppe ein (max. 5 Emails pro Jahr):
Mailingliste

Oder kontaktiert uns direkt. Wir sind jeder Zeit offen für Vorschläge für Graduierten-Treffen, Workshops und Spezial- und Satellitensymposien während Jahrestagungen.

Aktuelle Sprecher*innen


Dr. Markéta Kaucká
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
August-Thienemann-Str. 2
24306 Plön
+49 4522 763-257
Markéta Kaucká

PD Dr. habil. Alexander Klimovich
Zoological Institute
Christian-Albrechts University Kiel
Am Botanischen Garten 1-9
24118 Kiel
Germany
+49 431 880 4178
Alexander Klimovich

Dr. Benjamin Naumann
Institut für Biowissenschaften
Allgemeine und Spezielle Zoologie
Universität Rostock
Universitätsplatz 2
18055 Rostock
+49381/498-6267
Benjamin Naumann