Fachgruppe Morphologie
6th Morphology Meeting 2025 – Thanks to the organizing team and all the participants of the meeting!
Morphology Workshop – 14.-17.05.2025
- organisiert von Sebastian Schmelzle & Michael Heethoff (TU Darmstadt)
- Es werden maximal 12 Plätze zur Verfügung gestellt.
- Anmeldung mit kurzem Motivationsschreiben bitte an heethoff[at]bio.tu-darmstadt.de
- If you are interested, the workshop can be held in English.
Photogrammetrie in der Zoologie – 3D-Oberflächenrekonstruktionen kleiner und großer Objekte
Die moderne Zoologie steht vor der Herausforderung, immer präzisere und detailliertere Daten zu erfassen, um die Morphologie verschiedenster Tierarten besser zu verstehen. Besonders bei der Untersuchung kleiner Tiere oder Objekte im makrofotografischen Größenbereich – wie z.B. Insekten oder Knochenfragmente – ist die genaue Erfassung von Formen, Größen und Strukturen entscheidend, um wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten. Eine innovative Methode, die dabei zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Photogrammetrie. In diesem Workshop wird eine fundierte Einführung in diese Technik gegeben, die es ermöglicht, aus einfachen 2D-Fotografien präzise 3D-Modelle zu erstellen.
Was ist Photogrammetrie?
Photogrammetrie ist ein Verfahren, bei dem anhand von Fotografien dreidimensionale Strukturen erzeugt werden. Durch die Aufnahme eines Objekts aus verschiedenen Blickwinkeln können mithilfe spezieller Software 3D-Modelle generiert werden. Diese Modelle sind sehr präzise und bieten eine detaillierte digitale Darstellung des Objekts, was für viele Bereiche der Zoologie von großem Nutzen ist. Gerade bei der Untersuchung kleiner Tiere oder Objekte, bei denen eine hohe Auflösung und Detailgenauigkeit gefordert ist, stellt die Photogrammetrie eine wertvolle Methode dar. Sie ermöglicht die Erstellung maßstabsgetreuer Modelle, die für morphometrische Analysen, vergleichende Studien und digitale Sammlungen eingesetzt werden können.
Ziele des Workshops
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer*innen nicht nur die technischen Grundlagen der Photogrammetrie kennen, sondern auch deren spezifische Anwendung in der zoologischen Forschung. Ziel des Workshops ist es, das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um eigenständig 3D-Modelle von kleinen und größeren Objekten zu erstellen und diese für wissenschaftliche Zwecke zu nutzen. Die Teilnehmer*innen werden am Ende des Workshops in der Lage sein, einen kompletten Photogrammetrie-Workflow durchzuführen – von der Aufnahme der Fotos bis zur Verarbeitung und Analyse der 3D-Modelle.
TU Darmstadt
117. Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft
09.-12.09.2025 Berlin (Rostlaube Dahlem)
- Morphologiesessions auf der Tagung
- Eingeladene Redner: Nicole Grunstra (Wien) & Jonas Wolff (Greifswald)
>> https://dzg-meeting.de/en/welcome/
Rostlaube TU Berlin
7th Morphology Meeting – Februar 2026 Universität Jena
- Organizer: Iulia Barutia & Manuela Nowotny (AG Animal Physiology)
- mehr Informationen kommen Mitte 2025
- allgemeine Informationen