1. Startseite
  2.  » Ehrungen & Preise

Ehrungen & Preise

Wissenschaftspreis der DZG – Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille


 

Die Deutsche Zoologische Gesellschaft würdigt mit der Auszeichnung das Lebenswerk des Nobelpreisträgers und Mitglied des Ordens Pour le Mérite Prof. Dr. Karl Ritter von Frisch. Mit dem Wissenschaftspreis will die DZG hervorragende und originelle Leistungen auszeichnen, insbesondere solche Werke, die eine Integration der Erkenntnis mehrerer biologischer Einzeldisziplinen darstellen.
  Der Wissenschaftspreis besteht aus einer Medaille und einem Preisgeld von 10.000,- €. Der Preis wird im 2-jährigen Turnus verliehen. Sponsoren des Preisgeldes sind der Inter-Research Verlag Oldendorf / Luhe (gegründet von: Prof. Dr. Dr. h.c. Otto Kinne) und die Springer-Verlag GmbH Berlin, Heidelberg.
  Mehr Information zum Wissenschaftspreis    

 

TBosch_KvF2022

Preisträger in 2022 ist Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas C.G. Bosch, Universität zu Kiel.
Die Preisverleihung fand am 16. September 2022
im Rahmen der 114. DZG-Tagung in Bonn statt.

Zur Pressemitteilung
Aufzeichnung der Preisverleihung: https://youtu.be/D4tDHG3Bw4E

 

 

 

Walther-Arndt-Forschungspreis


Der Walther Arndt Forschungspreis wird für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit über ein zoologisches Thema vergeben. BewerberInnen sollten kurz vor oder nach der Habilitation stehen oder vergleichbare Leistungen vorweisen können. Bevorzugt sollen dabei Arbeiten berücksichtigt werden, welche die Originalergebnisse, gleich auf welchem zoologischen Teilgebiet, in einen größeren biologischen Zusammenhang einzuordnen verstehen.

Der Preis ist mit 5000.- € dotiert und wird im 2-jährigen Turnus bei der jeweiligen Jahresversammlung verliehen.
Die nächste Ausschreibung gilt für 2025, Bewerbungsschluss ist der 15.12.2024, mehr Info

 

width="202"

 

Die DZG verleiht den Walther-Arndt-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen in 2023 an
Frau Dr. Sophie Armitage
, Universität Münster.
Die Preisverleihung findet am 7. September 2023 im Rahmen der 115 DZG-Tagung iin Kassel statt.

Mehr Info

Förderpreis der Horst-Wiehe-Stiftung


Der Förderpreis der Horst-Wiehe Stiftung wird für eine herausragende wissenschaftliche Dissertation über ein ausschließlich zoologisches Thema an junge WissenschaftlerInnen nach der Promotion und vor der Habilitation vergeben.

Der Preis ist mit 2000,- € dotiert und wird im 2-jährigen Turnus bei der jeweiligen Jahresversammlung verliehen.
Die nächste Ausschreibung gilt für 2025, Bewerbungsschluss ist der 15.12.2024, mehr Info

width="202"

Die DZG verleiht den Horst-Wiehe-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen in 2023 an
Frau Dr. Stephnie Reher, Universität Hamburg
Die Preisverleihung findet am 7. September 2023 im Rahmen der 115 DZG-Tagung in Kassel statt.

Mehr Info

Werner-Rathmayer-Preis


Sonderpreis für eine originelle Arbeit aus der Zoologie beim Jugend forscht Wettbewerb

dotiert mit 500 Euro und einer Einladung zur DZG-Jahrestagung

Der Gewinner in 2023 wurde bei der Jugend forscht Endausscheidung am 20. /21. Mai ermittelt

Preisträger in 2023 ist Julian Kehm
(Mathilde-Planck-Schule Lörrach, phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck)

Mehr Info

 

DZG – Masterpreise


Preise für die besten Masterarbeiten mit zoologischem Schwerpunkt

Der DZG – Vorstand vergibt jährlich Preise für Master-Absolventinnen/Absolventen an den Hochschulen des Einzugsgebietes der DZG. Damit wird die bisherige Reihe der DZG-Preise (Horst-Wiehe-Preis, Walther-Arndt-Preis) um einen Preis für eine breitere Zielgruppe ergänzt.

Der Preis soll dezentral in den Universitäten für die jeweils beste Masterarbeit mit zoologischem Schwerpunkt vergeben werden. Über die Preiswürdigkeit entscheidet eine Jury der jeweiligen Universität. Universitäten (vertreten durch einen Hochschullehrer, der DZG Mitglied ist) können sich beim Vorstand der DZG um die Teilnahme am DZG-Masterpreis bewerben. Kontakt über die DZG-Geschäftsstelle (dzg@bio.lmu.de).

Die Preisträgerin/ der Preisträger erhält eine Urkunde über die Auszeichnung durch die Deutsche Zoologische Gesellschaft und ein Preisgeld von 100,- €.
Die Preisvergabe soll im Rahmen einer festlichen Veranstaltung an den jeweiligen Universitäten erfolgen.

mehr Info